- BEYOND WAVES-
Social Media
Pakete
Soziale
Medien
-warum sollte ich auf den sozialen Medien präsent sein?-
Authentizität
Eine authentische Präsenz auf Social Media ist entscheidend, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Ihrer Zielgruppe aufzubauen. Indem Sie zeigen, wer Sie sind und was Ihr Unternehmen ausmacht, heben Sie sich von der Konkurrenz ab und schaffen eine persönliche Verbindung zu potenziellen Kunden.
Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Marke nachhaltig zu stärken, langfristige Kundenbeziehungen zu fördern und Ihre Reichweite kontinuierlich zu vergrößern. In einer zunehmend digitalen Welt ist es unerlässlich, dass Ihre einzigartige Identität online sichtbar wird.
SM
Basic
1 Beitrag pro Woche (einfache Grafik oder Foto)
2 Kanäle (Facebook und Instagram)
Profil- und Seitenerstellung
Bearbeitung von Fotos
Grafikerstellung
Texterstellung
Veröffentlichung in max. 2 FB-Gruppen
PDF über Insights
SM
Plus
2 Beiträge/ Reels pro Woche (einfache Grafiken oder Videos)
1 Story pro Woche (einfache Grafik oder Foto)
1 Story als Repost (vorhandener Beitrag)
2 Kanäle (Facebook und Instagram)
Profil- und Seitenerstellung
Bearbeitung von Fotos
Grafikerstellung
Texterstellung
Veröffentlichung in max. 2 FB-Gruppen
Community Management
15 min. Report als Mail
SM
Pro ⭐
3 Beiträge/ Reels pro Woche (einfache Grafiken oder Videos)
2 Stories pro Woche (einfache Grafik oder Foto)
4 Stories als Repost (vorhandener Beitrag)
2 Kanäle (Facebook und Instagram)
Profil- und Seitenerstellung
Bearbeitung von Fotos
Grafikerstellung
Texterstellung
Veröffentlichung in max. 2 FB-Gruppen
Community Management
30 min. Report als Mail
SM
Enterprise
4 Beiträge/ Reels pro Woche (einfache Grafiken oder Videos)
3 Stories pro Woche (einfache Grafik oder Foto)
5 Stories als Repost (vorhandener Beitrag)
2 Kanäle (Facebook und Instagram)
1 zusätzlicher Kanal oder 1 Beitrag/Reel pro Woche mehr
Profil- und Seitenerstellung
Bearbeitung von Fotos
Grafikerstellung
Texterstellung
Veröffentlichung in max. 2 FB-Gruppen
Community Management
45 min. Report als Mail

Stellen Sie sich vor, Ihre Marke erreicht genau die Menschen, die für Ihr Unternehmen entscheidend sind – und das auf Plattformen, die täglich von Millionen genutzt werden!
Mit einer strategisch durchdachten Präsenz auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und WhatsApp entfalten Sie das volle Potenzial Ihrer Marke und bleiben für Ihre Zielgruppe unverzichtbar präsent.
Warten Sie nicht länger! Jede Minute, die Sie zögern, nutzt die Konkurrenz, um sich in den Köpfen Ihrer Zielgruppe zu verankern. Investieren Sie in ein maßgeschneidertes Social Media Paket oder kreieren Sie mit uns ein auf Sie abgestimmtes Paket und machen Sie Ihre Marke zur ersten Wahl.
Starten Sie jetzt – und lassen Sie Ihre Kunden wissen, warum Sie der Partner sind, den sie gesucht haben.
- Social Media Content Management -
nice to know
Social Media Content Management bezieht sich auf den Prozess der Erstellung, Planung, Veröffentlichung, Überwachung und Optimierung von Inhalten auf Social-Media-Plattformen. Es ist ein spezialisierter Bereich des allgemeinen Content Managements und konzentriert sich darauf, wie Inhalte auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, TikTok und anderen verteilt werden.
Hauptbestandteile des Social Media Content Managements:
Strategieentwicklung:
- Zielsetzung: Definieren der Ziele für die Social-Media-Aktivitäten, z. B. Markenbekanntheit steigern, Kundenbindung verbessern, Traffic auf der Webseite erhöhen.
- Zielgruppenanalyse: Verständnis der Zielgruppe, ihrer Interessen, Bedürfnisse und des besten Ansprechtons.
- Plattformauswahl: Entscheidung darüber, welche sozialen Netzwerke die Zielgruppe am besten erreichen.
Inhaltserstellung:
- Content-Plan: Erstellung eines Redaktionsplans, der die Art der Beiträge, Themen und den Veröffentlichungszeitpunkt festlegt.
- Multimedia-Inhalte: Erstellung von Texten, Bildern, Videos, Infografiken, Stories, Reels und mehr, die ansprechend und relevant für die Zielgruppe sind.
- Brand Voice: Sicherstellen, dass alle Inhalte konsistent mit der Markenidentität und -botschaft sind.
Planung und Veröffentlichung:
- Content-Kalender: Nutzung von Tools wie Hootsuite, Buffer, Meta Business oder Sprout Social, um Inhalte im Voraus zu planen und automatisch zu veröffentlichen.
- Optimale Posting-Zeiten: Berücksichtigung der Zeiten, zu denen die Zielgruppe am aktivsten ist, um die Reichweite und Interaktion zu maximieren.
Community Management:
- Engagement: Reagieren auf Kommentare, Nachrichten und Erwähnungen in sozialen Netzwerken, um die Interaktion zu fördern und Beziehungen zur Community aufzubauen.
- Krisenmanagement: Schnelles und effektives Reagieren auf negative Kommentare oder Social-Media-Krisen, um den Ruf der Marke zu schützen.
Monitoring und Analyse:
- Leistungsmessung: Verfolgung von Metriken wie Reichweite, Engagement (Likes, Shares, Kommentare), Klicks, Conversions und Follower-Wachstum.
- Berichterstattung: Erstellung regelmäßiger Reports, um den Erfolg der Social-Media-Strategie zu bewerten und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
- Social Listening: Überwachung von Gesprächen und Erwähnungen rund um die Marke, um Trends und Stimmungen zu identifizieren.
Optimierung:
- A/B-Testing: Experimentieren mit verschiedenen Content-Formaten, Posting-Zeiten und Ansprachen, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
- Anpassung der Strategie: Basierend auf den Analyseergebnissen und dem Feedback der Zielgruppe werden die Inhalte und die Vorgehensweise kontinuierlich angepasst.
Tools und Technologien:
- Planung und Verwaltung: Tools wie Hootsuite, Buffer, Facebook Meta, Sprout Social oder Later erleichtern die Planung und Automatisierung von Beiträgen.
- Grafikdesign: Canva, Adobe Illustrator oder Photoshop werden häufig zur Erstellung von visuell ansprechenden Inhalten verwendet.
- Analyse: Plattforminterne Analysen (z. B. Facebook Insights) oder spezialisierte Tools wie Google Analytics und Socialbakers helfen, die Leistung zu überwachen.
Ziele des Social Media Content Managements:
- Markenpräsenz: Aufbau und Pflege einer konsistenten Markenpräsenz auf verschiedenen sozialen Plattformen.
- Engagement: Erhöhung der Interaktion mit der Zielgruppe, um eine stärkere Bindung aufzubauen.
- Conversion: Förderung von Aktionen wie Websitebesuchen, Käufen oder Newsletter Anmeldungen.
- Reputation: Überwachung und Pflege des Markenimages im digitalen Raum.
Social Media Content Management ist entscheidend, um in der heutigen digitalen Welt erfolgreich zu sein. Es erfordert eine strategische Planung und kontinuierliche Anpassung, um sicherzustellen, dass die Inhalte die gewünschten Ziele erreichen und die Marke effektiv repräsentieren.